Best of Let’s Play

Ein Best of von unterschiedlichen Let’s Play-Videos aus dem Nintendo Universum.

Bei Let’s Play-Videos wird das Spielgeschehen live mit dem Spielsound und den Kommentaren der Spielenden aufgenommen. Die Gruppe erstelle ein Best of Video von unterschiedlichen Mini-Games, die sie auf der Nintendo Wii U spielten.

Ablauf
Nachdem sich die Jugendlichen eingespielt hatten und jede_r Teilnehmende alle Mini-Spiele kannte, begann die Gruppe mit einem kleinen Storyboard. Die An- und Abmoderation stand dabei genauso im Fokus wie die Kommentare während der Spielphase selbst. Nachdem alle Aufnahmen fertig waren, wurden die besten Szenen ausgewählt und zusammen geschnitten. Zusätzlich suchten die Jugendlichen im Internet frei verwendbare Videosequenzen, die sie in ihr Video fügten.

Tipps & Tricks zu Let’s Play-Videos
Die Aufnahme von Let’s Play-Videos ähnelt in Grundzügen der klassischen Videoproduktion, weist aber einige Besonderheiten bei Technik und Inhalt auf. Im ersten Schritt muss sich die Gruppe darauf einigen welches Spiele sie Let’s Playen möchte und welches Ergebnis dabei heraus kommen soll. Klassische Let’s Play-Videos sind meist etwa 20 Minuten lang und faszinieren Kinder und Jugendliche. Um das Ergebnis vor Eltern zu präsentieren, sollte gemeinsam mit der Gruppe überlegt werden, wie lang das Video in diesem Projekt sein soll. Bei Gecheckt! folgen wir der Regel, dass jedes Video maximal 5 Minuten lang ist, damit während der Präsentation alle Teilnehmende etwa gleich viel Zeit bekommen. Nachdem die Spielfrage geklärt ist, entscheidet sich der Einsatz der jeweiligen Technik. Bei PC Spielen kann direkt mit der Open Broadcaster Software am jeweiligen Gerät aufgenommen werden, während beim Einsatz einer Konsole eine Game Capture Box zwischengeschaltet werden muss, um das Bild auf einen PC zu übertragen. Desweiteren stellt sich die Frage, ob die Gruppe selbst auch im Bild zu sehen sein soll, wozu eine zusätzliche Webcam und gegebenenfalls ein Greenscreen zum Einsatz kommen. 

Da Let’s Play-Videos davon leben, dass die Spielenden das Publikum unterhalten, setzen wir häufig eine Moderation während der Aufnahmen ein. Diese spielt selbst nicht, sondern befragt die Spielenden entweder zum Spiel oder zu anderen Themen, je nach dem, welche Fragen die Gruppe im Vorfeld gesammelt hat. 

Verwendete Software
Schnittprogramm Shotcut
Open Broadcaster Software
Elgato Gamecapture HD

Verwendete Hardware
Nintendo Wii U
Laptop zur Aufnahme und zum Schnitt
USB-Mikrofon
Elgato Game Capture Box