In den Sommerferien 2016 hatten die Jugendlichen über vier Tage Zeit, Projekte über das Thema Webvideos zu planen und dann umzusetzen. Am Ende wurden die Ergebnisse den Eltern und weiteren Interessierten präsentiert. Dies ganze wurde in Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek Köln veranstaltet.
Let’s Play
Für viele Jugendliche gehören Let’s Plays zum Alltag wenn sie auf YouTube surfen. So hat sich in Köln eine Gruppe zusammengetan, um ihr eigenes Let’s Play zu drehen. Doch hatten sie sich mehr vorgenommen als nur ein simples Let’s Play zu machen. Sie entschieden sich neben dem Kommentieren des Spiels Mario Party 10 auch noch Challenges zu machen, die jeder während der Minigames meistern musste.
Animationen
Zu jedem guten YouTube-Video gehört eine gut gestaltete Introanimation. Dies dachte sich auch die Animationsgruppe und machte sich daran, diverse Intros für ihre YouTube-Kanäle zu erstellen. Dazu benutzten sie die Gratissoftware Blender, welche nicht einfach zu bedienen ist, aber davon ließen sich die Jugendlichen nicht entmutigen.
Musikvideo
Viele Jugendliche möchte selbst Musikstar sein und so hat sich eine Gruppe zusammengefunden um ihr ganz eigenes Musikvideo zu drehen. Sie haben sich zuerst eine Choreographie überlegt und an diversen Orten in Köln gedreht. Am Ende wurde das Material gesichtet und geschnitten.
Interview
Während der vier Tage waren auch zwei bekannte Deutsche YouTuber zu Gast, der Let’s Player Exandrius und die Vlogerin Mochilikes. Die Jugendlichen konnten beide über das YouTube Leben ausfragen und entschieden sich spontan mit Exandrius ein Interview zu halten und dieses aufzunehmen.